Sechs Weinpokale mit eingraviertem Monogramm von Kaiser Wilhelm II. Entfärbtes Glas mit Schliff und Schnitt. Sog. "Rheinwein-Römer" aus dem Tafelservice "Wilhelm". Mattgeätztes ligiertes WR unter Kaiserkrone. Hersteller: Köln-Ehrenfeld, Rheinische Glashütten-Actien-Gesellschaft, um 1888.
Das zu Ehren des neuen Kaisers "Wilhelm" genannte Modell wurde im Verkaufskatalog 1888 erstmals angeboten. Da das Weinglas im Katalog von 1886 noch nicht auftaucht, ist anzunehmen, dass es als Hommage an den neuen Kaiser gedacht war. Das Glas selbst ist ein eher schlichter Entwurf. Einziges Dekor ist eine Spirale im Schaft, die mittels einer eingezogenen Luftröhre entstanden ist.
Fünf Gläser sind makellos, ein Glas hat einen winzigen Chip am oberen Rand.
Die Gläser sind, laut Vorbesitzer, bei Christie´s London am 31. Oktober 2002, Lot 450 (ehemals ein Satz von zwölf), ersteigert worden.
Höhe: ~ 19,5 cm
Durchmesser: ~ 6 cm
Monogramm: WR unter Kaiserkrone
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Preis: 3.290 Euro